JF-Wellblech aus Mitterndorf – die Edelstahlsperre im Mauerwerk

Vor allem bei älteren Gebäuden werden Feuchtigkeitsschäden meist durch aufsteigendes Wasser verursacht. Mit einer Horizontalsperre kann das endgültig unterbunden werden.

Eine Sperre ohne Gefährdung der Statik

Wir sprechen hier von mit Ziegeln, Backsteinen oder Betonsteinen gemauerten Wänden, die durchgehende horizontale Mörtelfugen aufweisen. Mit unserem präzise justierbaren Einschlaggerät werden die Wellblechplatten exakt in die Mörtelfugen geschlagen, wodurch die Stabilität und Tragfähigkeit der Mauern nicht beeinträchtigt werden. Um die absolute Dichtheit der Sperre zu gewährleisten, überlappen die einzelnen Wellblechplatten einander und werden zusätzlich noch fest miteinander verbunden.

Wozu eine Horizontalsperre?

Bei Neubauten gehören waagerechte Feuchtigkeitssperren zum Standard bei der Bauausführung, aber bei älteren Gebäuden ist sie vielfach entweder nicht vorhanden oder sie wurde undicht. Wenn nun das Fundament oder die Kellerwände wegen mangelhafter Isolierung feucht werden, steigt diese Feuchtigkeit durch den Kapillareffekt von Wasser nach oben, wodurch langfristig erhebliche Schäden verursacht werden. Eine Sperre schützt die gemauerten Wände, die oberhalb der Erdoberfläche liegen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.