JF-Wellblech
Ihr Experte für Mauertrockenlegung in Mitterndorf
Feuchte Mauern – ein großes Problem
Feuchtigkeit kann gravierende Schäden am Mauerwerk verursachen. In den Wänden aufsteigende Feuchtigkeit beeinträchtigt das Wohnraumklima, sie verringert den Dämmwert, greift die Gebäudesubstanz an und begünstigt die Schimmelbildung.
Gerade bei älteren Gebäuden liegt der Grund für die Feuchtigkeitsschäden in nahezu allen Fällen am aufsteigenden Wasser. Die sogenannte Horizontalsperre fehlt hier oft, welche ein Gebäude horizontal gegen aufsteigende Feuchtigkeit abdichtet. Sie befindet sich zwischen dem Streifenfundament und der ersten Ziegelreihe eines Hauses. Bei vielen Altbauten, errichtet bis in die 1980iger, wurde diese oftmals nicht miteingebaut oder ist altersbedingt nicht mehr funktionsfähig. Bei Neubauten ist eine Horizontalsperre längst Standard, kann aber bei einem nicht ordnungsgemäßen Einbau ebenfalls fehlerhaft sein.
Ursachen der Mauerfeuchtigkeit eruieren
Wenn Sie abblätternden Putz, Schimmelflecken oder Risse in der Wand beobachten, sollten Sie in jedem Fall rasch handeln und Ihre Mauer umgehend trockenlegen. Um den bestehenden Schaden der feuchten Mauer vorab zu analysieren, muss zunächst einmal die jeweilige Feuchtigkeitsursache ermittelt werden. Feuchtigkeit kann von unten oder seitlich ins Mauerwerk eindringen, durch falsches Lüften oder unzureichendes Heizen entstehen. Im Zweifelsfall schafft ein unabhängiger Sachverständiger Klarheit und erarbeitet für Sie ein individuelles Sanierungskonzept.
Was bringt eine Mauertrockenlegung?
Ihre Vorteile der Mauertrockenlegung zahlen sich aus
-  Vermeidung von gesundheitlichen Risiken & Problemen 
-  Schonung des Mauerwerks 
-  Wertsteigerung Ihres Gebäudes 
-  Einsparung von Energiekosten 
Welche Trockenlegungsverfahren gibt es?
Ziel einer professionellen Mauertrockenlegung ist es, die Nässe im Mauerwerk zu entfernen und den Feuchtigkeitseintritt dauerhaft zu unterbinden. Laut Ö-NORM unterscheidet man drei geeignete Verfahren der Mauertrockenlegung: das mechanische, chemische und elektrophysikalische Trockenlegungsverfahren. Die traditionsreichste Gegenmaßnahme ist die mechanische Variante, bei welcher mit Druck eine Sperrschicht in das Mauerwerk eingebracht wird. Diese Methode der Mauertrockenlegung hat sich bereits langjährig bewährt, gilt als besonders umweltfreundlich, kostengünstig, schnell und sicher durchführbar.
Mauertrockenlegung durch Horizontalsperren
Um das Aufsteigen und die Verbreitung der Feuchtigkeit aus dem Fundament zu stoppen, sollte eine funktionierende Horizontalsperre vorliegen oder nachträglich eingebaut werden. Das sogenannte Platteneinschlagverfahren kann im Nachgang bei einem Misch-, Stein- und Ziegelmauerwerk mit durchgehender Mörtelfuge angedacht werden und bietet einen 100%igen Schutz vor aufsteigender Mauerfeuchte. Bei diesem bereits jahrzehntelang erprobten Verfahren muss das Mauerwerk nicht geöffnet werden. Mit einem Spezialwerkzeug schlägt man die einander seitlich überlappenden Wellbleche in die Mörtelfuge, sodass eine undurchlässige Abdichtung entsteht und das Mauerwerk oberhalb der Fuge trocknen kann.
JF-Wellblech - 
Ihr Spezialist für Edelstahlsperren im Mauerwerk
Unser Unternehmen JF-Wellblech in 3452 Mitterndorf, Österreich, hat sich auf die Fertigung von Chromstahlplatten als Feuchtigkeitssperre spezialisiert. Mit unserem Produkt, dem JF-Wellblech, konnten wir bereits zahlreiche Objekte nachhaltig und kostengünstig vor aufsteigender Nässe im Mauerwerk schützen.
Die Chromstahlplatten werden in den Maßen entsprechend Ihrer Mauer gefertigt. Möchten Sie die Horizontalsperre selbst einbauen, stellen wir Ihnen gerne das benötigte Einschlagwerkzeug für Ihre Maschine zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, unsere Einschlagmaschinen auszuleihen.
Offene Fragen rasch & einfach klären
Auch Sie haben feuchte Mauern und möchten Ihre Mauer trockenlegen? Sie interessieren sich für eine Horizontalsperre oder sind sich noch nicht sicher, welche Art der Mauertrockenlegung überhaupt die richtige für Sie ist?
Rufen Sie uns an, um offene Fragen der Mauertrockenlegung zu klären und um mehr über unser Angebot zu erfahren! Gerne stehen wir Ihnen von der Planung bis zur Durchführung einer Mauertrockenlegung fachkundig und beratend zur Seite. Wir erstellen Ihnen auch kostenlos ein maßgeschneidertes Angebot. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
 
 